Geschichte
Seit dem 27. April 1987 kämpfen die Lions mit immer mehr aktiven Spielerinnen und Spielern in über 10 Mannschaften.
Mittlerweile ist der UHC Lions Konolfingen einer der grössten Unihockeyvereine im Emmental und hat mit ca. 180 Junioren auch eine der grössten Junioren-Abteilungen im Kanton Bern.
Neben den Mannschaften in Konolfingen, trainieren auch immer drei bis vier (Junioren-) Mannschaften in Münsingen.
Das Einzugsgebiet der aktiven Spielerinnen und Spieler reicht von Zäziwil, Oberdiesbach, Oppligen, Kiesen, Münsingen, Rubigen, Seftigen, Worb etc. weit über die Gemeindegrenze von Konolfingen hinaus. Nach 30 Jahren verfügt der UHC Konolfingen über 450 Mitglieder.
Aufgrund diverser Übergriffe auf Kinder in der Sportwelt – unter anderem leider auch in der Sportart Unihockey – haben sich der Zentralvorstand und die Geschäftsleitung von swiss unihockey dazu entschlossen, dem Themenbereich „sexuelle Übergriffe“ das nötige Gewicht zu verleihen. Dies wurde auch in der Strategie von swiss unihockey hinterlegt. Swiss unihockey untersteht als Mitglied von swiss olympic dessen Ethik-Charta und unterstützt somit auch vorbehaltlos das Programm „Keine sexuellen Übergriffe im Sport“. Dies hat den UHC Lions Konolfingen dazu bewogen sich auch dem Thema Ethik resp. „keine sexuelle Übergriffe“ anzunehmen und Präventionsmassnahmen sowie Ansprechpartner und Interventionsschema einzuführen.
Ziele
Massnahmen
Kontakt
SLM-Arena
Stalden
Stockhorn
Münsingen
Trimstein
Manuela Schüpbach
Chef Team Festwirtschaft
-
Telefon Mobil079 601 86 08
Ruth Seiler
Team Festwirtschaft
-
Telefon Mobil079 288 17 40
Silvia Tanner
Team Festwirtschaft
-
Telefon Mobil079 766 05 18
Martina Herren
Team Festwirtschaft
-
Telefon Mobil079 322 04 72
Christine Sigrist
Team Festwirtschaft
-
Telefon Mobil079 218 14 91
Fabian Gäggeler
Spielsekräter (lizenziert)
-
E-Mail
-
Telefon Mobil076 326 12 48